Veröffentlichungen
a) Mitteilungsblatt für Genealogie und Geschichte im Lahn-Dill-Kreis
Heft 14 - 2017 | |||
Ungeklärte Todesfälle in den Solmsischen Ämtern 1700-1809 | Norbert Schmidt | ||
Unser Logo | Arno W. Fitzler | ||
Der in den Reichsadelstand erhobene Mohr von Braunfels | Walter Diehl | ||
Bericht über die Teilnahme am Wetzlarer Ochsenfest | Hans Joachim Schmidt | ||
Bericht über die Stadtführung in Herborn im Juni 2017 | Hans Joachim Schmidt | ||
Nachrufe | Arno W. Fitzler | ||
Die Neuhaus von Klein-Altenstädten bis Edingen an der Dill | Friedhelm Peuckert | ||
Heft 13 - 2016 | |||
"Hinter der Kirche" in Mudersbach | Torsten Lang | ||
Anmerkungen zum Luther-Aquila Löffel | Peter Müller-Römer | ||
Der Luther-Aquila Löffel | Hans von der Gabelenz (†) | ||
Solmser in den Diensten der niederländischen Vereinigten Ostindischen Companie 1700-1798) | Norbert Schmidt | ||
Fitzler aus Edingen, 1. Teil | Arno W. Fitzler | ||
Zwei Puzzlesteine zur Braunfelser Schulge-schichte aus dem 30jährigen Krieg | Norbert Schmidt | ||
Unseren Toten zum Gedenken | Arno W. Fitzler | ||
Heft 12 - 2015 | Die Auswanderungsgesuche aus dem Fürstentum Solms-Braunfels nach Polen und Amerika 1773-1805 | Norbert Schmidt | |
Lorentz Selb - ein Maurer aus Tirol | Rudolf Kopp | ||
Ein Konvolut von Untertaneneiden und Heiratsgestattungen in den Ämtern Greifenstein und Hungen 1683-1693 | Norbert Schmidt | ||
Die Einwohnerverzeichnisse für Wölfersheim, Weckesheim und Obbornhofen für das Jahr 1656 | Norbert Schmidt | ||
Fragmente zu Heiraten in den Ämtern Wölfersheim und Hungen 1696/1697 | Norbert Schmidt | ||
Das Patronatsrecht oder Kollatur im Fürstentum Braunfels | Arno W. Fitzler | ||
Die Kriegsschadensliste von 1640 des hessisch-darmstädtischen Amtes Königsberg | Norbert Schmidt | ||
Die Beisassen im Amt Greifenstein im Jahr 1702 | Norbert Schmidt | ||
Heft 11 - 2014 | Die Gaststätte Martin in Katzenfurt | Rudolf W. Kopp | |
Trauungen im Kirchspiel Kölschhausen |
Norbert Schmidt | ||
Wendelinus Gudelius. Pfarrer in Ballersbach von 1605 bis 1620 | Jost Gudelius | ||
Adolf Sahm - der letzte Häfner von Gusternhain | Brigitte u. Helmut Funk |
||
Mennoniten auf dem Hof Elgershausen (Waldhof) und im Hof Edingen | Ruth Krieger | ||
Die Schutzjuden in der Grafschaft Solms-Braunfels in den Jahren 1706/1707 |
Norbert Schmidt | ||
Der Brand in Nonnenroth Amt Hungen im Jahre 1749 |
Norbert Schmidt | ||
Specification der Jeniger Manschafft so sich zu Hungen, Vilden, Nunroth, Röthgers, Niederbeßingen und Bellersheimb befunden Ao 1681 | Norbert Schmidt | ||
Bericht über Namen, die von 1635- |
Manfred Aurand | ||
Heft 10 - 2013 |
Eine Amerikanerin auf den Spuren |
Ruth Krieger | |
Der Greifensteiner Auswanderer Johann Christoph Bernhard |
Janet Yoder | ||
Pockenschutzimpfung im Fürstentum Solms-Braunfels | Norbert Schmidt | ||
Jean Malizy | Erich Hahn (†) u. Arno Fitzler |
||
Lahn-Dill-Genealogen besuchen das historische Archiv in Mittenaar | Hans G. Peter | ||
Die "schwarzen Schäflein" der Pfarrei Werdorf im Jahre 1625 | Norbert Schmidt | ||
Heller - eine Schäfer Dynastie. Korrekturen zum Artikel im Heft 9, 2012 |
Dr. Armin Schweitzer | ||
Die Steuern - eine schon immer lästige Angelegenheit | Dieter Steinmüller | ||
Die älteste Gefängnisanlage Nassaus | Ursula Hatzfeld | ||
Meine Vorfahren in Wetzlar und Mittelhessen | Dieter Steinmüller | ||
Glückwünsche für Arno Fitzler zum 70. Geburtstag | |||
Heft 9 - 2012 |
Spurensuche der Niederesseldorfer Kesheler/Kessler in Luxemburg. |
Brigitte Funk, geb.Heinz |
|
|
|||
Steinmüller - meine Vorfahren in |
Dieter Steinmüller |
|
|
Das Kirchspiel Bergebersbach |
Manfred Aurand |
|
|
Der Schweizer Hans |
Rudolf W. Kopp |
|
|
Heller - eine Schäfer-Dynastie |
Dr. Armin Schweitzer |
|
|
Vorfahren und Herkunft von Johannes Luther aus Werdorf |
Peter Müller-Römer |
|
|
Die Huldigung im Amt Braunfels im |
Norbert Schmidt |
|
|
Die Genealogische Arbeitsgemein- |
Dieter Steinmüller |
||
Heft 8 - 2011 | Einwanderungen aus beruflichen Gründen nach Sinn | Erhard Metz | |
Linie Solms-Butzbach bzw. Solms-Hohensolms, seit 1718 Solms-Hohensolms-Lich |
Arno W. Fitzler | ||
Immobilienblase im 18. Jahrhundert - ein Stück Geschichte der Asslarer Hasenmühle | Markus Will | ||
Mennoniten auf dem Hof Elgershausen (Waldhof) und in Edingen | Ruth Krieger | ||
"Hoffentlich Allianz versichert" war man früher nicht! |
Norbert Schmidt | ||
Eiszeiten - Eisfahrten | Gerhard Müller | ||
Die Sippe Allmenröder im Solmser |
Dr. Armin Schweitzer | ||
Heft 7 - 2010 | Wie ich zur Ahnenforschung kam | Hans G. Peter | |
Ludwig (Louis) Rückert | Rudolf W. Kopp | ||
Die Auswanderung aus der Grafschaft Solms-Braunfels nach Südosteuropa in den Jahren 1784/1785 | Norbert Schmidt | ||
Wetten, dass...? Am Vorabend des 30jährigen Krieges in Braunfels | Norbert Schmidt | ||
Die Lehrerfamilie Frey im Lahn-, Dilltal |
Arno W. Fitzler u. |
||
|
|||
Heft 6 - 2009 | Leichenpredigten als Forschungsquelle für Genealogen |
Peter Müller-Römer |
|
Die Nachkommen von Joseph Kirch- |
Rudolf W. Kopp | ||
Etwas Vergessenes aus der Berg- häuser Geschichte – Der Großbrand in Berghausen vor 300 Jahren |
Arno W. Fitzler | ||
Der Weltkrieg 1914 – 1918 erlebt in Greifenstein von Otto Henn / 1882 – 1956) | Rudolf W.Kopp u. Arno W. Fitzler |
||
Ersterwähnung des FN "Auriga" - Ein Leserbrief | Norbert Schmidt u. Arno Fitzler |
||
Nr. 1 / 2008 | Die Einwohner (Haushaltsvorstände) im Amt (Grafschaft) Solms Greifenstein |
Arno W. Fitzler | nach oben |
Meine Forschungsreise in die kalifor- nische Vergangenheit der Fam. Schieferstein/Behrens und Schieferstein/Schmid und die Begeg- nung mit der Gegenwart der Familie Griffis/ Behrens |
Marianne Bill | ||
Meine Vorfahren im Familienstamm Hedrich | Rudolf W. Kopp | ||
Aus der Geschichte der Hedrichs | Arno W. Fitzler | ||
Moritaten im Solmser Land |
Markus Will |
||
Hahn (Han, Hann, Haen, Hein) aus Greifenstein, Lahn-Dill Kreis |
Arno W. Fitzler |
||
Nr. 1 / 2007 |
Die Einwohner im Amt Solms-Greifen- |
Arno W. Fitzler | |
Zum Andenken an Gottfried Klatt, Katzenfurt | Arno W. Fitzler | ||
Klatt (Klatte) ein preußisches Familiengeschlecht | Rudolf W. Kopp | ||
Das Unternehmen W. H. Küster, Ehringshausen | Martin Pfaff | ||
Die Lehrerdynastie Leonhardt |
Dr. Armin Schweitzer |
||
Die Lehrerdynastie Bernhardt zu Biskirchen |
Dr. Armin Schweitzer |
||
Scharfrichterfamilien in der Grafschaft Greifenstein |
Arno W. Fitzler |
||
Nr. 1 / 2006 |
Wie interessant kann Ahnenforschung werden? Der Fall Kraiger |
Erna Becker |
nach oben |
Präzeptor Haas | Erich Hahn | ||
Einwanderer im Solmser Land | Rudolf W. Kopp u. Arno W. Fitzler |
||
Nachtrag zur Stammtafel Schweitzer (Auszug) (im Mitteilungsblatt 2/2005) |
Arno W. Fitzler |
||
Hochstrasser - eine Schweizer Familie im Ulmtal |
Rudolf W. Kopp | ||
Ersterwähnung Best in Daubhausen/Greifenthal | Horst Geiß u. Lothar Kohlhauer |
||
Die Krieger von Edingen im Lahn-Dill- Kreis |
Ruth Krieger | ||
Nr. 2 / 2005 | Ein Kreis schließt sich in Daubhausen | Ruth Krieger | |
Auswanderung um 1766 nach Russ- land an die Wolga |
Erich Hahn |
||
Stammtafel Schweitzer (Auszug) | Arno W. Fitzler | ||
Die Familie Kirchmeyer | Rudolf W. Kopp | ||
Die Grube "Heinrichsegen" und der katholische Bahnhof bei Ehrings- hausen |
Gerhard Müller | ||
Aus der Statistik: Eheschließungen in Sinn, Lahn-Dill-Kreis, von 1594-1940 | Erhard Metz | ||
Nr. 1 /2005 |
Ersterwähnung Knap/Knapp |
Arno W. Fitzler |
nach oben |
Ersterwähnung von Cleßer, später |
Arno W. Fitzler |
||
|
Grenzsteine an der „Hohen Straße“ |
Gerhard Müller |
|
|
Weimer in Ehringshausen |
Karl Heinz Weimer |
|
|
|
|
|
b) Rudolf W. Kopp
Dezember 2004 |
Beitrag zur Geschichte der Familie Kopp |
Rudolf W.Kopp |